STEFFEN RISKE

Datenanalysen und Projektmanagement

Toolbox

Meine Werkzeuge

Über mich

Ich bin ein empirischer Forscher mit einer Expertise in Datenanalysen und Projektmanagement. Zu meinem Studienbeginn 2010 war ein Job im Bereich Soziale Medien noch ein absoluter Geheimtipp, weswegen ich mich statt des BWL-Studiums viel Potenzial im Bereich Medienmanagement (BWL, Kommunikwationswissenschaften und Psychologie) sah. Ein paar Jahre, Stationen und Forschungsprojekte später wusste ich dann klar für mich: Ich arbeite lieber mit Daten als redaktionellen Inhalten.

In den letzten sieben Jahre war ich vor allem im Bildungssektor beschäftigt und habe dort unter anderem bundesgeförderte Forschungsprojekte betreut. Nebenbei war ich in beratender Tätigkeit im Bereich Kommunikations- und Webanalysen selbstständig.

Nach meinem Studium in Hannover und Porto/Portugal zog es mich für einige Jahre nach NRW, anschließend nach Berlin und nun bin ich in Lahr im schönen Dreiländereck in Süddeutschland gelandet, wo ich mit meiner Partnerin und zwei Kindern lebe.

Meine Expertise: Daten verstehen, visualisieren und Projekte erfolgreich führen

Als Wissenschaftler mit einer Leidenschaft für Daten unterstütze ich Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und die Politik dabei, aus komplexen Informationen Erkenntnisse zu gewinnen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Meine Arbeit konzentriert sich auf die gesamte Wertschöpfungskette des Datenmanagements – von der Beschaffung über die Analyse und Visualisierung und Kommunikation bis hin zum übergreifenden Projektmanagement.

Konzeption und Datenbeschaffung

Datenbereinigung und -analyse

Visualisierung und Kommunikation

Projektmanagement

Rund um Daten

Meine Kenntnisse

Wissen aus Daten zu extrahieren, um Muster, Trends und Zusammenhänge zu identifizieren, ist mein Spezialgebiet. Angefangen beim Beschaffen, Bereinigen und Transformieren von Daten, gefolgt von der Anwendung statistischer Methoden und Algorithmen. Ziel ist stets, Entscheidungsprozesse zu verbessern, indem auf fundierte Informationen zurückgegriffen werden kann. Meine Werkzeuge hierbei: - SPSS - Excel - Python (Pandas, Numpy, Seaborn, Matplotlib) - Power BI
Ich konzipiere Dateninfrastrukturen für Relationale Datenbanken und Data Warehouses und helfe bei der Konsolidierung von Datenquellen (ETL). Hier greife ich vor allema uf ERM (Entity-Relationship-Modelle), Star- und Snowschemas zurück.
Ich habe sieben Jahre Arbeitserfahrung in Projektkontexten und kann verschiedene Rollen im Projektkontext ausfüllen. Über die IHK habe ich mich als Projektleiter zertifizieren lassen.
Im Bereich maschinellen Lernens geife ich auf grundlegende Methoden wie multivariate Statistik, Regressionen, Clusteranalysen, Nearest-Neighbor-Verfahren und prädiktive Statistik zurück, um Vorhersagen zu treffen und Modelle zu entwickeln. Ich habe erste Kenntnisse mit neuronalen Netzen und bilde ich mich stetig weiter. Meine Werkzeuge: - Python (SciKit-Learn, PyTorch, Spark)
Für die Visualisierung und das Storytelling greife ich vor allem auf Excel und Power BI, je nach Modell auch Python, zurück. Komplexe Zusammenhänge werden in visuell ansprechenden und leichter verständlichen Formaten präsentiert. Ziel ist es, durch überzeugende Geschichten und interaktive Dashboards die wichtigsten Fakten ansprechend zu kommunizieren.
Statistik ist ein fundamentales Werkzeug für mich und mit das wertvollste Wissen, was ich aus meinem forschungsorientierten Studium auch heute noch anwenden kann. Dabei greife ich auf ein breites Spektrum an Methoden zurück, das von der deskriptiven Statistik zur Zusammenfassung und Darstellung von Daten über die Inferenzstatistik zur Ableitung von Schlussfolgerungen und Hypothesenprüfung bis hin zur multivariaten Statistik zur Analyse komplexer Zusammenhänge reicht. Dabei verstehe ich mich als angewandter Statistiker.
Im Rahmen von Forschungsprojekten greife ich auf Methoden empirischer Sozialforschung, einschließlich quantitativer und qualitativer Methoden zu. Ich biete Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Studien, von der Datenerhebung (z.B. Interviews, Fokusgruppen) bis zur qualitativen Datenanalyse.
Meine Expertise umfasst die Konzeption, Durchführung und Auswertung von (standardisiert/halb-standardisiert) Befragungen (online, schriftlich, ...).
Die besten Datenanalysen und Erkenntnisse bieten nur dann einen Mehrwert, wenn sie in Entscheidungen und Strategie eingebunden werden. Darum biete ich Organisations- und Prozessentwicklung und die Formulierung von Handlungsempfehlungen.
Ich habe meinen Master im Bereich Strategisches Management absolviert und verstehe es Analysen im Geschäftskontext durchzuführen, z.B. um Wertschöpfungsketten und Prozesse zu optimieren um die Stellschrauben zu drehen, die helfen Ziele und KPIs zu erreichen.
Lebenslauf im Überblick

Meine wichtigsten Stationen

Lebenslanges Lernen

Weiterbildungen und Zertifikate

Von Datenbanken bis Machine Learning

Portfolio und Arbeitsprojekte